Nürnberg / Rosenheim – Die ConSozial 2025, Kongress-Messe der Sozialwirtschaft, die am 29. und 30. Oktober in Nürnberg stattfindet, steht unter dem Motto „Treffpunkt Zukunft! Inklusion durch Innovation.“ In diesem Rahmen wird die sowis GmbH erneut als Aussteller vertreten sein – als bewährter Anbieter softwaregestützter Lösungen für die Sozialwirtschaft. Mit ihren modularen Systemen trägt sowis entscheidend dazu bei, wie Einrichtungen und Dienste soziale Teilhabe fördern, Prozesse zukunftssicher gestalten und ihre Arbeit effizienter machen.
Innovation als Motor für Inklusion
Das Motto der ConSozial verweist darauf, dass Innovation nicht Selbstzweck ist, sondern ein Mittel, um Inklusion konkret zu ermöglichen. Technologie, Digitalisierung und intelligente Softwarelösungen eröffnen Wege, Menschen mit Behinderungen oder in sozialen Institutionen besser zu unterstützen, und Barrieren – administrativer oder organisatorischer Art – abzubauen. Hier setzt sowis mit seinem modularen Ansatz an: nicht ein Einheitsprodukt, sondern individuell kombinierbare Module, zugeschnitten auf Komplexträger, Werkstätten, Wohnheime oder Jugendhilfeeinrichtungen.
Die sowis-Module: Brücken in eine inklusive Zukunft
Die modulare Softwarelandschaft von sowis deckt zentrale Bereiche der Sozialwirtschaft ab und trägt mit praxisnahen Lösungen dazu bei, Inklusion durch Innovation erlebbar zu machen.
Ein Herzstück ist sowisDOKU, das Dokumentations- und Teilhabemanagement. Es ermöglicht Fachkräften, Aktivitäten und Fortschritte unmittelbar und vollständig zu erfassen – ob am PC oder mobil auf Tablet und Smartphone. Das schafft Transparenz, unterstützt die individuelle Förderung und erfüllt die hohen Nachweispflichten des Bundesteilhabegesetzes. Gleichzeitig sorgt der mobile Zugriff für weniger Bürokratie und mehr Nähe zu den Klient:innen.
Mit sowisABRECHNUNG bietet das Unternehmen ein Werkzeug, das komplexe Leistungsabrechnungen zuverlässig und effizient gestaltet. Damit wird die finanzielle Grundlage für inklusive Angebote gesichert und ihre nachhaltige Fortführung gewährleistet.
Arbeitsprozesse in Werkstätten werden mit sowisWERKSTATT optimiert. Von der Auftragsbearbeitung über die Ressourcenplanung bis hin zur Organisation der Arbeit von Menschen mit ganz unterschiedlichen Fähigkeiten sorgt das Modul für Struktur, Transparenz und Effizienz.
Darüber hinaus bietet sowisFIBU eine integrierte Finanzbuchhaltung, die Verantwortlichen in sozialen Einrichtungen Sicherheit und Klarheit verschafft. Sie macht Kosten nachvollziehbar, stärkt das Vertrauen bei Förderern und eröffnet Freiräume für Investitionen in inklusive Projekte.
Auf strategischer Ebene liefert sowisCONTROLLING wichtige Kennzahlen für die betriebswirtschaftliche Steuerung. Einrichtungen können so ihre Maßnahmen gezielt bewerten, Potenziale erkennen und Verbesserungen datenbasiert umsetzen – ein entscheidender Faktor für nachhaltige Weiterentwicklung.
Schließlich unterstützt sowisLOHN die Personal- und Lohnabrechnung. Gerade in der Sozialwirtschaft, wo besondere gesetzliche und tarifliche Anforderungen gelten, schafft das Modul Transparenz und Regelkonformität – und sorgt damit für gerechte Vergütung und verlässliche Strukturen im Personalmanagement.
Ausblick: sowis‘ Beitrag auf der ConSozial
Auf der ConSozial wird sowis seine Lösungen nicht nur präsentieren, sondern den Dialog mit Fachkräften aus Trägern, Verwaltung und Politik suchen. Themen wie Digitalisierung, Barrierefreiheit, gesetzliche Rahmenbedingungen (insbesondere das Bundesteilhabegesetz) und nachhaltige Inklusion werden im Zentrum stehen.
Fazit
Die Teilnahme von sowis GmbH an der ConSozial 2025 unterstreicht, wie Innovation und Softwarelösungen konkret dazu beitragen, Inklusion in der Sozialwirtschaft voranzubringen. Durch modulare, benutzerfreundliche, und gesetzeskonforme Produkte bietet sowis operativen Einrichtungen die Mittel, nicht nur ihre internen Prozesse zu modernisieren, sondern auch die Lebensbedingungen der Menschen, die sie unterstützen, nachhaltig zu verbessern. In diesem Sinne wird die ConSozial 2025 für sowis nicht nur eine Messe sein, sondern ein Treffpunkt, um die Zukunft zu gestalten – inklusiv und innovativ.
Die sowis GmbH lädt alle Kunden und Interessenten ein zum Dialog. Unser Messestand ist in Halle 7a / Standnummer 528 zu finden.
Wir freuen uns auf den gemeinsamen Austausch in entspannter Atmosphäre.